Geschichte

Vor 2010 waren die Gruppen des aktuellen Instituts in zwei getrennte Institute aufgeteilt. Eines von ihnen, das Institut für Pflanzenwissen-schaften (IPW), wurde von Professoren der Departemente für Agrar- und Lebensmittelwissenschaften (D-AGRL) sowie für Biologie (D-BIOL) im Jahre 1986 gegründet, folgend der Empfehlung einer internationalen Kommission, welche von Nobelpreisträger Werner Arber geleitet wurde. Es kombinierte die ehemaligen Institute für Kulturpflanzenwissenschaften, Pflanzenschutz und allgemeine Botanik. Das zweite Institut wurde zunächst als Institut für Tierproduktion (1986 umbenannt in Nutztierwissenschaften - INW) gebildet, welches die Institute für Tierzucht, Physiologie und Hygiene, Tierernährung und das Labor für Biometrie und Populationsgenetik kombinierte. 

2010 wurden durch eine Fusion alle Professuren der Agrarwissen-schaft als volle oder assoziierte Mitglieder zusammengebracht; dies zuerst unter dem Namen Institut für Pflanzen-, Tier- und Agraröko-systemwissenschaften (IPAS), welches 2011 in Institut für Agrar-wissenschaften (IAS) umbenannt wurde. Dieser Name unterstreicht das anhaltende Engagement der Mitglieder des Instituts für eine nachhaltige Landwirtschaft im Department für Umweltsystem-wissenschaften. Die Mitglieder des IAS sind zusammen mit den Professuren der Agrarökonomie und der Pflanzenpathologie verantwortlich für die Bachelor- und Masterstudiengänge in der Agrarwissenschaft an der ETH Zürich. 

Anfang 2017 gründeten die Biologie Professuren ein neues Institut unter dem Namen Institut für Molekulare Pflanzenbiologie (IMPB). Somit verliessen sie das Institut für Agrarwissenschaften, bleiben aber mit dem Institut als assoziierte Professuren verbunden.  

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert