Forschungsstationen der ETH
AgroVet-Strickhof (ZH)
Im Bildungs- und Forschungszentrum externe Seite AgroVet-Strickhof arbeitet die ETH Zürich eng mit der Fakultät Vetsuisse der Universität Zürich und das Kompetenzzentrum für Land- und Ernährungswirtschaft Strickhof zusammen.
Agrovet-Strickhof erstreckt sich auf die vier Betriebsstandorte externe Seite Lindau (ZH), externe Seite Wülflingen (ZH), externe Seite Früebüel (Walchwil ZG) und externe Seite Alp Weissenstein (Bergün GR). Sie liegen auf verschiedenen Höhenstufen und ergänzen sich somit optimal.
ETH-Forschungsstation für
Pflanzenwissenschaften

An der Forschungsstation für Pflanzenwissenschaften forschen mehr als 15 Gruppen der Departemente Umweltsystemwissenschaften und Biologie. Die Forschungsstation bietet neben modernen Gewächsausanlagen, Labor- und Klimakammern auch Kapazitäten für Feldversuche und beheimatet eine Feldphänotypisierungsanlage (FIP).
Neben der Forschung wird die Station auch aktiv für die Lehre benutzt, so finden hier Vorlesungen, Labor- und Feldpraktika sowie Exkursionen statt.
Link zur ETH-Forschungsstation für Pflanzenwissenschaften inkl. Standort- und Gebäudeplänen