09
Projekt «Flourish» in Sendung «Nano»
Hightech auf dem Zuckerrübenfeld: Ein Reporter-Team der Wissenschaftssendung «Nano» auf 3Sat hat Forschende vom Institut für Agrarwissenschaften (IAS) bei der Feldarbeit mit Roboter und Drohne begleitet. Ein Bericht über das Projekt «Flourish», das Frank Liebisch und sein Team derzeit auf der Feldphänotypisierungsanlage der ETH-Forschungsstation Lindau durchführen.
Gesundheit von der Alp
Es wurde festgestellt, dass Milch von Alpkühen oder Fleisch von Alprindern wertvollere Fettsäuren enthalten. Wieso dieser Effekt im Flachland verpufft und ob es an der Höhe oder dem Futter liegt, wollte die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Michael Kreuzer herrausfinden.
Scientifica 2017 - Was Daten verraten
Die fünfte Scientifica 2017 vom 1. bis 3. September zeigte unter anderem auch Forschungsprojekte aus dem Departement Umweltsystemwissenschaften (D-USYS). Mit insgesamt über 30'000 Besuchenden war das Fest der Wissenschaft von ETH und Universität Zürich ein Publikumserfolg.
Agrovet-Strickhof ist eröffnet
ETH, Universität und Kanton Zürich eröffneten heute feierlich Agrovet-Strickhof, ihre Kooperation im Nutztierbereich. Die modernen Anlagen ermöglichen den beteiligten ETH-Professuren interdisziplinäre Forschung mit unmittelbarem Bezug zur landwirtschaftlichen Praxis. Am Wochenende vom 2. bis 3. September finden Tage der offenen Tür statt.